Das Büro wurde 1987 von Hansjörg Lang und Till Burkhardt gegründet.
Professor Dr.-Ing. Hansjörg Lang
Studium des Bauingenieurwesens an der TU Stuttgart, bis 1998 in Lehre und Forschung an der Technischen Universität München für Verkehr in der Bauleitplanung, langjährige praktische Planungstätigkeit, Mitglied zahlreicher Forschungsgremien und der Akademie für Städtebau und Landesplanung, ehem. Mitglied des Stadtplanungsbeirats Bamberg;
Dipl.-Ing. Till Burkhardt
Architekturstudium an der TU Berlin, Beschäftigung als Stadtplaner in Planungs- und Beratungsbüros in Berlin und Düsseldorf, Auslandsaufenthalt in China, seit 1978 freiberufliche Tätigkeit in München in den Fachgebieten Städtebau und Verkehrsplanung.
Büro-Neuaufstellung seit 1. Mai 2011
Unsere langjährigen MitarbeiterInnen Frau Dipl.-Geographin Brigitte Baumgärtner, Frau Dipl.-Ing. Gundula Kern, Herr Dipl.-Ing. Alexander Süßmuth und Herr Dipl.-Geograph Robert Ulzhöfer haben zusammen mit Herrn Dipl.-Geograph Andreas Bergmann die Planungsgesellschaft „Stadt-Land-Verkehr“ (www.stadt-land-verkehr.de) gegründet. Diese Planungsgesellschaft hat ab 1. Mai 2011 ihre eigenständige Tätigkeit aufgenommen.
Wir, Lang + Burkhardt – Verkehrsplanung und Städtebau, stehen selbstverständlich weiterhin unseren langjährigen Geschäftspartnern persönlich in bewährter Weise für Planungs- und Beratungstätigkeiten zur Verfügung.
Auf der Grundlage einschlägiger Richtlinien, Verordnungen und Empfehlungen wird folgendes Leistungsspektrum abgedeckt:
- Verkehrliche Verträglichkeits- und Machbarkeitsstudien für Bau- und Entwicklungsvorhaben (vorhabenbedingte Standortgutachten)Erschließungskonzepte für Wohn-, Kern- und Gewerbegebiete
- Beratungstätigkeiten und Fachbeiträge für städtebauliche Rahmenpläne und vorbereitende Untersuchungen im Rahmen der Städtebauförderung
- Parkraumkonzepte, Park- und Verkehrsleitsysteme, Tiefgaragen- und Parkhausplanungen
- Fuß- und Radwegekonzepte
- Städtebauliche Integration und Gestaltung von Verkehrsanlagen
- Differenzierte Verkehrsnachfrageermittlung (“Modal-split”), Verkehrsprognosen und Szenarienbewertung (Programm für Verkehrsumlegungen VISUM / ptv, Karlsruhe)Leistungsfähigkeitsprüfung von signalisierten und nicht signalisierten Knotenpunkten
- Visualisierte Verkehrsflusssimulationen (VISSIM / ptv)
- Umbauvorschläge und Entwurfsplanung für Straßen und Plätze
- Technische Ausstattung: Vernetzte CAD-Arbeitsplätze mit Standard- und CAD-Software (AutoCAD) und fachspezifischer Software (VISUM, VISSIM / ptv, Karlsruhe, AutoTURN/transsoft solutions sowie KNOSIMO, KREISEL, KNOBEL / Prof. Brilon/BPS GmbH, Karlsruhe).
Projekte bis 2010 (PDF Download)